Highlights im Kindergartenjahr
Sommerfest: Alles rund um den Bauernhof
Im Juli 2025 fand unser Sommerfest zum Thema "Alles rund um den Bauernhof" statt. Das Fest begann mit verschiedenen Spiel- und Mitmachaktionen, bei denen die Kinder mit ihren Eltern spielen und wetteifern konnten:
- Sackhüpfen: Welcher Sack hüpft am schnellsten in die Scheune?
- Nägel einschlagen: Das Scheunendach ist kaputt ...
- Blindverkostung am Hofladen: Obst und Gemüse blind erraten und an der Fühlraupe ertasten
- Eierspritzalarm: ziele aufs Ei – wer trifft, gewinnt!
- Schubkarren-Rennen: Wer ist am schnellsten wieder am Hof?
Die Kinder konnten außerdem noch Tiermasken basteln, Kresse einsäen und sich am Tatoo-Tisch verschönern lassen. Wieder einmal trugen die Eltern zu einem tollen Buffet viele Köstlichkeiten bei. Das Fest endete mit einem gemeinsamen Abschluss: Die "Sonnenkinder" (Vorschulkinder) führten den Rap vom Rap-Huhn vor, Eltern und Kinder sangen gemeinsam Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad – natürlich begleitet von unserer Kinderband. Und zum Abschluss sangen alle Kinder das Lied vom Hühnerhof vor. Das Aufräumen ging blitzeschnell, weil viele Eltern mitgeholfen haben. Nebenher wurde von fleißigen Vätern noch das Dach unseres "Ponyhofs" im Garten erneuert. Herzlichen Dank an alle Eltern fürs Mitfeiern und Mithelfen!
Aktionstag mit Feuerwehr, Polizei und Verkehrswacht
In den Pfingstferien machte der Kindertreff Botnang einen Aktionstag mit der Feuerwehr, der Polizei und Verkehrswacht. Mit den älteren Kindern des Kindergartens nahmen wir an dieser Aktion teil. An mehreren Stationen konnten die Kinder ihr "detektivisches Können", ihr Wissen zum "Leben auf der Straße", beim Feuerlöschen sowie auf einem Fahrrad- und Roller-Parcours ausprobieren. Es hat viel Spaß gemacht und die Kinder durften eine Zeitschrift der Verkehrswacht, ein Feuerwehrauto zum Basteln und ein Päckchen Gummibärchen mitnehmen. Wir freuen uns, dass solche Aktionen im Sinne der Vernetzung im Stadtteil möglich sind. Ein Dankeschön an den Kindertreff für die Einladung!
Ende November haben wir ein schönes und stimmungsvolles Laternenfest mit den Kindern und ihren Familien gefeiert. Zu Beginn führten die "Sonnenkinder" das Märchen vom Rübenziehen als Schattenspiel vor. Danach sangen Kinder und Eltern im Kreis Laternenlieder, bevor wir zum Laternenlauf zum Waldrand losgingen. Am ganz dunklen Waldrand bildeten wir nochmals einen Kreis und sangen "Ich geh mit meiner Laterne" - und in diesem Jahr leuchteten "dort oben viele echte Sterne" (Zitat eines Kindes) und unten leuchteten die Laternen der Kinder. Bei Punsch und Fingerfoodbuffet zurück am Kindergarten entstanden viele nette Gespräche, bevor dann alle zufrieden nach Hause gingen.
Spannender Besuch vom Feuerteufel Max und seiner Feuerwehrfreundin plus Feuerwehrübung
Ehrenamtliche "Feuerwehrmenschen" der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart-Botnang haben uns im Kindergarten besucht. Und am Samstag darauf durften die Kinder ins Feuerwehrhaus kommen.
Im Kindergarten besuchten uns der Feuerteufel Max und seine "Feuerwehrfreundin", um uns den Feuerwehr-Rap beizubringen. Interessant, was ein Feuerwehrmensch bei einem Einsatz alles anziehen muss. Die Kinder konnten ausprobieren, wie ein Notruf abgesetzt wird, und dass man am Boden kriechen muss, wenn es im Zimmer Rauch gibt.
Als die Kinder bei der Feuerwehr waren, wurde "ein Haus gelöscht" - so "wie früher" und "wie heute". Die großen Feuerwehrautos wurden besichtigt, die Kids durften mitmachen beim Anschließen eines Schlauches an den Hydrant und dann wurde mit dem großen Wasserschlauch sehr viel Wasser gespritzt. Die Kinder hatten viel Spaß und waren sehr beeindruckt.
Ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlichen Menschen von der Feuerwehr, das war eine supertolle Aktion!!
Sommerfest 2024 mit Schubiduba-Tanz
Unser Sommerfest begann mit Spielstationen rund um den Kindergarten und die Fachschule - einige der Stationen waren so gedacht, dass Eltern mit den Kindern zusammen eine kleine Aufgabe bekamen: Brezeln konnten nur auf den Schultern der Eltern geschnappt werden, bei der Fotoshooting-Station konnten Eltern ihre Kinder mit dem Smartphone fotografieren, unsere neuer Ponyhof wurde mit einem Reitparcour eingeweiht - die Eltern gestalteten die Medaillen, ein Gemeinschaftsbild aus vielen kleinen Bildern entstand, Wasserwetttragen und Schubkarrenrennen machten viel Spaß ... Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein war gute Stimmung, das Büffet lecker. Und beim Abschluss im Hof vor dem Kindergarten zeigten die Kinder ihre "Sangeskünste", ein kleines von einigen Vorschulkindern erdachtes "Aststocktheater" wurde aufgeführt und mit dem "Schubiduba-Tanz", bei dem alle Erwachsenen und Kinder mitmachten, beendeten wir ein schönes Sommerfest 2024.
Faschingsparty im Kindergarten
Größter Wunsch der Kinder war, an Fasching wieder eine Geisterbahn aufzubauen. Außerdem konnten sich die Kinder im "Café Clown" stärken: Kuchen, Muffins, Popcorn und Waffeln wurden von den Kindern selber hergestellt. Das Beste waren die Pommes, die ein Vater auf Wunsch seiner Tochter gemacht hat. Und es sollte eine Vorführung geben: Die älteren Kinder entwickelten eigenständig ein Kaspertheater und eine "Witzeerzählung" mit dem Kamishibai. Musik, Tanz und Spiele rundeten unsere Party ab. Es hat uns allen viel Spaß gemacht.
Laternenfest - mit der Geschichte von Hexe Lisbeth
Anfang November haben wir im Kindergarten unser traditionelles Laternenfest gefeiert. Bevor wir mit Gesang zum Laternenumzug losgingen, zeigten die ältesten Kinder ein Schattenspiel. Sie suchten sich die Geschichte von der Hexe Lisbeth aus, deren Besenstiel zerbrochen ist. Im Hexenhaus fragt sie die Musik-, die Koch-, die Schlafhexen, ob sie den Besen reparieren können. Erst die Bastelhexen können ihr den Besen reparieren und Lisbeth kann mit ihrem tollen neuen "Raketenbesen" davonfliegen. Nach dem Laternenlauf stärkten sich alle noch am leckeren Fingerfoodbüffet und mit Punsch.
Sommerfest mit Märchen, Liedern und Tanz
Anfang Juli haben wir Sommerfest gefeiert. Mit Spiel- und Mitmachstationen für die Kinder begann das Fest. Ein wie immer von den Eltern bestücktes leckeres Büffet erfreute Groß und Klein. Beim Abschluss sangen wir das Lied von den "Laufenden Tieren", einige Kinder spielten das Märchen von Dornröschen (den Text dazu, hatten sie selbst verfasst) und am Schluss durften alle beim Lied vom Klabautermann mitsingen, während einige Kinder dazu tanzten. Die Stimmung war fröhlich und alle haben sich über das bunte Fest gefreut.
Kindergartenmütter erzählen vom Zuckerfest
Bei uns im Kindergarten gibt es Familien mit unterschiedlichen Religionen. Unter anderem gibt es evangelische, katholische und russisch orthodoxe christliche Familien und es gibt muslimische Familien. In unserem Kindergarten feiern wir die christlichen Feste Weihnachten und Ostern und wir freuen uns sehr, dass die muslimischen Familien daran teilnehmen. Deshalb wollten wir in diesem Jahr einmal ein muslimisches Fest kennen lernen. Nach dem Fastenmonat Ramadan wird das Zuckerfest gefeiert.
Drei Kindergartenmütter waren bei uns im Kindergarten und haben erzählt, dass die Erwachsenen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts essen. Erst wenn die Sonne untergegangen ist, gibt es eine Dattel und einen Schluck Wasser, danach wird leckeres Essen zubereitet und gegessen. Eine Mutter zeigte uns schöne Gebetsteppiche und hat auch ein muslimisches Gebet gesprochen. Das hörte sich sehr interessant an – wir haben die Sprache nicht verstanden – aber die Kinder haben sehr aufmerksam zugehört.
Die muslimischen Kinder haben uns erzählt, dass sie am Zuckerfest Geschenke bekommen – vor allem Süßigkeiten und Geld. Beim Zuckerfest schmücken die Frauen ihre Hände mit Henna und ziehen schöne Kleider an.
Die Frauen haben uns auch noch viele Fotos von ihrem Zuckerfest am vergangenen Wochenende gezeigt. Das tolle, vielfältige und bunte Essen hat uns besonders beeindruckt.
Geisterbahn und Guggenmusik an Fasching
Wir haben Fasching gefeiert, und wie! Am vergangenen Donnerstag erlebten die Kinder und wir ein fröhliches, buntes Fest. Die Kinder hatten im Voraus viele Ideen. Und so vergnügten sich die Kinder an der selbst "gebauten und gestalteten" Geisterbahn, beim Luftballonmännchen basteln, beim "Musik" machen, bei fröhlichen Spielen und am tollen bunten Büffet.
Beim gemeinsamen Abschluss führten uns ein paar Kinder ihre selbst ausgedachten und einstudierten Kunststücke vor. Gemeinsam haben wir noch gesungen und getanzt. Es war ein rundum schönes Fest, mit all den tollen Angeboten, die sich die Kinder ausgedacht hatten.
Besuch vom Nikolaus
Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus die Kinder im Kindergarten besucht. Erwartungsvoll saßen die Kinder um unseren „Adventstisch“ und haben auf den Nikolaus gewartet. Seine Glocke hat sein Kommen angekündigt. Er hat sich zu uns in den Kreis gesetzt und erzählt, welch tolle Kinder in diesem Kindergarten sind.
Natürlich hatte er auch einen Sack mit kleinen Geschenken dabei. Zu jedem Kind ist der Nikolaus hingegangen und alle konnten ein Geschenk aus dem Sack nehmen. „Lasst uns froh und munter sein“, sangen die Kinder zum Abschied, bevor der Nikolaus zum anderen Kindergarten weiter gegangen ist.
Laternenfest mit Schattenspiel, Klanggeschichte und Laternenliedern

Die Kinder haben die Eltern mit dem Lied: „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da“ begrüßt. Danach führten die „Mondkinder“ eine Klanggeschichte von den Sternen vor. Und bevor wir dann die Kerzen in den Laternen anzündeten, gab es noch ein Schattenspiel der „Sonnenkinder“ – sie spielten die Geschichte: „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ mit ihren selbstgebastelten Stabfiguren, die sie auf Overheadprojektoren legten.
Nach einem ersten gemeinsamen Laternenlied am Kindergarten ging unser Laternenumzug über die Jugendfarm an den Waldrand. Dort sangen wir in der Dunkelheit weitere Laternenlieder. Am Ende des Festes stärkten sich Eltern und Kinder mit Punsch und Fingerfood vor dem Kindergarten.
Erntedankfest - mit der Geschichte von der Fidelgrille
Wir haben Anfang Oktober im Kindergarten Erntedankfest gefeiert. Begonnen haben wir mit einem „Erntedankfrühstücksbuffet“ – mit leckeren Dingen, die uns die Eltern mitgebracht haben. Anschließend haben wir einen Gottesdienst gefeiert. Anhand eines kleinen Stabfiguren-Theaters haben wir die Geschichte von der Fidelgrille erzählt. Die Kinder haben das Dankgebet vorbereitet: Sie haben sich überlegt, wofür sie "Danke sagen" möchten und dies aufgemalt - so konnten alle Kinder mitsprechen.
Wasserbomben aus Schwammtüchern:
Upcycling-Projekt mit Schülerinnen der Fachschule
Als Unterrichtsprojekt haben künftige Erzieherinnen aus der benachbarten Fachschule eine Aktion mit unseren Kindergartenkindern durchgeführt. Im Hof zwischen Schule und Kindergarten konnten die Kinder verschiedene Dinge aus „Müll“ oder „nachhaltigen“ Materialien herstellen. Nach anfänglichem Zögern, haben vor allem die „Wasserbomben“ aus Schwammtüchern die Kinder begeistert und so herrschte bald reges Treiben. Eine kleine Gruppe war auch noch unterwegs, um Müll zu sammeln. Alle hatten einen Vormittag lang gemeinsam sehr viel Spaß!
Sonnenkinder werken im Kunstatelier des Kindertreffs
Unsere Sonnenkinder (Kinder, die im Herbst zur Schule kommen) dürfen in diesem Jahr an einigen Montagnachmittagen ins Kinderatelier im Kindertreff kommen. Im Sinne von Stadtteilvernetzung bietet der Kindertreff in Botnang immer wieder Aktionen für die Kindertageseinrichtungen an.
Wir gehen zusammen mit den Kindern hin. Dort werden die Kinder schon mit vorbereiteten Arbeitsplätzen erwartet. Zunächst gab es eine Einführung über das Material und wie damit umgegangen wird, dann wurde „gearbeitet“. Beim ersten Besuch konnten die Kinder Schnecken und einen Anhänger aus Ton herstellen und gestalten. Die gebrannten Werke konnten die Kinder beim nächsten Besuch mit nach Hause nehmen.
Faschingsfest mit Geisterbahn und Feuerwerk
Wir hatten ein tolles Faschingsfest: Die Kinder haben in der Kinderkonferenz Ideen gesammelt und ausgewählt, in welcher Vorbereitungsgruppe sie sich beteiligen wollen. Alle haben eifrig mit uns Erzieherinnen und Erziehern zusammen das Fest vorbereitet. Eine „Geisterbahn“ sollte es dieses Mal geben, aber auch lustige Spiele und leckeres Essen – und ein Feuerwerk! Es hat uns allen viel Spaß gemacht.